Eintragsformular
Im Eintragsformular werden alle Details eines Kalender-Eintrages
übersichtlich zusammengefasst. Sie gelangen auf zweierlei Art zum
Eintragsformular:
-
Über das Anlegen eines neuen Kalendereintrages.
-
Über das Bearbeiten eines Kalendereintrages.
-
Screenshot
Allgemeine Eintragsdaten
Jeder Kalendereintrag hat verschiedene allgemeine Eigenschaften.
-
Tragen Sie nun einen zum Termin passenden Titel ein.
-
Wählen Sie eine Kalender, in welchem der Eintrag gespeichert werden
soll. Hier werden Ihnen nur interne Kalender zur Auswahl gestellt.
-
Zu jedem Kalendereintrag können weitere Notizen gespeichert werden.
Dafür steht im Reiter Notizen ein Textfeld zur Verfügung.
-
Jeder Kalendereintrag kann gg. mit Immobilien aus Ihrem Bestand verknüpft
werden.
-
Klicken Sie hierfür auf den Button Neu.
-
Wählen Sie in der Auswahlbox eine Immobilie aus, hinterlegen Sie
ggf. eine Anmerkung und klicken Sie unten auf den Button
Übernehmen. Die ausgewählte Immobilie ist nun mit dem
Kalendereintrag verknüpft.
-
Möchten Sie mehrere Immobilien mit diesem Termin verknüpfen,
so wiederholen Sie den Vorgang.
-
Wenn Sie eine Verküpfung Immobilienzuordnung nachträglich
bearbeiten oder löschen wollen, klicken Sie die Zuordnung mit
Doppelklick an.
-
Am Ende müssen Sie den ertsellten oder bearbeiteten Termin mit
Klick auf Speichern in die Datenbank übernehmen.
-
Screenshot
-
Screenshot
-
Jeder Kalendereintrag kann gg. mit Adressen aus Ihrem Bestand verknüpft
werden. Verfahren Sie hierfür genauso wie bei der Verknüpfung mit
Immobilien.
Einen Aufgabeneintrag bearbeiten
Jede Aufgabe hat zusätzliche Eigenschaften.
-
Ort der Aufgabe
Im Textfeld können Sie z.B. eine Adresse und / oder geographische
Koordinaten hinterlegen.
Einen Termineintrag bearbeiten
Jeder Termin hat zusätzliche Eigenschaften.
-
Ganztägiger Termin
Aktivieren Sie die Option Termin für einen Tag um einen
ganztägigen Termin einzugeben.
-
Wenn Sie auf den Pfeil rechts neben dem
Eingabefeld Datum klicken, öffnet sich ein Kalender, in welchem
Sie den Tag des Termins durch markieren angeben können.
Dieser wird in das Textfeld übernommen.
-
Sollten Sie sich verklickt haben, so wiederholen Sie den Vorgang.
Sie können alternativ auch einen Termin von Hand im Format
TT.MM.JJJJ (T=Tag, M=Monat, J=Jahr) eingeben.
-
Screenshot
-
Termin mit Zeitintervall
Aktivieren Sie die Option Termin für einen Zeitraum um einen
Termin mit beliebiger Dauer einzugeben.
-
Geben Sie hierfür Datum & Uhrzeiz von Beginn & Ende im
Format TT.MM.JJJJ ss:mm (T=Tag, M=Monat, J=Jahr, s=Stunde, m=Minute)
ein.
-
Screenshot
-
Weitere Optionen
- Geben Sie ggf. die Priorität / Dringlichkeit des Termins an.
- Geben Sie ggf. des Status des Termins an.
-
Screenshot
-
Ort des Termins
Im Textfeld können Sie z.B. eine Adresse und / oder geographische
Koordinaten hinterlegen.
Einen Journaleintrag bearbeiten
Journaleinträge werden intern erzeugt und können weder erzeugt noch
bearbeitet werden.
Speichern
Um die Änderungen im Eintragsformular dauerhaft zu speichern,
klicken Sie oben rechts auf den Button Speichern.
-
Hinweis
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich.
Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin.
-
Hinweis
Jede Änderung im Eintragsformular muss durch Klick auf Speichern
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen,
gehen ungespeicherte Eingaben verloren!