Schnittstellenformular
Im Schnittstellenformular werden alle Details einer Export-Schnittstelle
übersichtlich zusammengefasst. Sie gelangen auf zweierlei Art zum
Schnittstellenformular:
-
Über das Anlegen einer neuen Schnittstelle.
-
Über das Bearbeiten einer Schnittstelle.
-
Screenshot
Allgemeine Angaben
Eine Export-Schnittstelle hat verschiedene allgemeine Eigenschaften.
-
Bezeichnung
Benennen Sie die Schnittstelle so, dass Ihnen auch später die Zuordnung zu einem Portal möglich ist.
-
Limitierung
Wenn Sie eine limitierte Anzahl an Immobilien senden wollen, so geben
Sie diese Anzahl hier bitte als Zahl ein.
Achtung: Diese Angabe schützt Sie nicht
zwangsläufig vor einer Überschreitung Ihres gebuchten Inseratskontigents
im empfangenden Portal!
-
Aktiv / Inaktiv
An dieser Stelle aktivieren Sie die Schnittstelle permanent. In der
Schnittstellenübersicht können Sie einzelne
Schnittstellen temporär für den Export deaktivieren.
-
Transport
- Für einen Export zu einem Portal wählen Sie hier extern auf einen FTP-Server.
- Wenn Sie Ihre Exportdatei auf einem Speichermedium innerhalb Ihres Systems speichern möchten, so wählen Sie Lokal auf die Festplatte
-
Format
Geben Sie an, in welchem Format die Daten exportiert werden sollen. (siehe Standard)
-
Screenshot
Exportformat / Standard
Der Immobilienbestand kann in verschiedenen Formaten / Standards exportiert
werden.
-
Wählen Sie den Exportstandard im Auswahlfeld Format. In den meisten
Fällen wird OpenImmo-XML die richtige Wahl sein.
Erfragen Sie dies ggf. bei der empfangenden Stelle.
-
Format "OpenEstate (XML)"
Tragen Sie die Informationen gemäß der Angeben des Datenempfängers ein.
-
Format "OpenImmo (XML)"
Tragen Sie die Informationen gemäß der Angeben des Datenempfängers ein.
-
Screenshot
-
Screenshot
Transportweg
Das ImmoTool bietet verschiedene Transportmechanismen an, welche individuell
konfiguriert werden müssen.
-
Transport "extern auf einen FTP-Server"
Tragen Sie hier Ihre FTP-Zugangsdaten gemäß der Angaben des Empfängers ein.
- Adresse: z.B. import.openindex.de
- Port-Nr: Der Standradport 21 ist bereits eingetragen und muß normal nicht geändert werden.
- Login: Tragen Sie hier Ihren FTP-Benutzernamen ein.
- Passwort: Tragen Sie hier Ihr FTP-Passwort ein.
- Server-Pfad: Tragen Sie hier Pfad zu Ihrem FTP-Verzeichnis ein.
- Optionen "anonymes FTP": Wir gehen davon aus, dass aus Gründen des Datenschutzes und der Datenintegrität Immobilienportale dieses Verfahren nicht anwenden. Wenn doch, müssen Sie diese Option aktivieren.
- Optionen "passives FTP": Dies Option wird verwendet, wenn der Client sich hinter einem Router befindet, der die Adresse des Clients mittels NAT umschreibt, oder wenn eine Firewall das Netzwerk des Clients vor Zugriffen von außen abschirmt.
- Verbindung testen: Wenn Sie die FTP-Zugangsdaten vollständig eingegeben haben, können Sie die Verbindung mit einem Klick auf den Button Testen prüfen. Sollte der Test nicht erfolgreich verlaufen, so Überprüfen Sie bitte die Dateneingabe. Wenn hier augenscheinlich alles korrekt eingetragen sein sollte, versuchen Sie es erneut mit der aktivierten Option "passives FTP". Möglicherweise trifft der Punkt 7 auf Sie zu.
-
Transport "lokal auf die Festplatte"
Tragen Sie hier den Pfad ein, unter welchem die Datei gespeichert werden soll. Dieser kann auch eine externe Festplatte der ein Stick sein.
-
Screenshot
-
Screenshot
-
Screenshot
Speichern
Um die Änderungen im Schnittstellenformular dauerhaft zu speichern,
klicken Sie oben rechts auf den Button Speichern.
-
Hinweis
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich.
Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin.
-
Hinweis
Jede Änderung im Schnittstellenformular muss durch Klick auf Speichern
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen,
gehen ungespeicherte Eingaben verloren!