Immobilien importieren
Das ImmoTool kann externe Immobiliendaten einlesen und in die Datenbenk speichern.
Im Menü Immobilien finden Sie den Eintrag Immobilien importieren.
-
Screenshot
Es stehen verschiedene Varianten zum Immobilienimport zur Auswahl.
Aus OpenEstate-XML importieren
OpenEstate-XML ist das programm-interne Format zur Speicherung von Immobilien.
Dieses Dateiformat ist grundlegend zu bevorzugen, sollten Sie Immobilien
importieren wollen.
-
Öffnen Sie das Importmenü (siehe oben) und klicken Sie auf
aus OpenEstate-XML.
-
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem Sie die zu importierende Datei auswählen können.
Wählen Sie eine XML-Datei im OpenEstate-Format bzw. ein entsprechendes ZIP-Archiv.
Mit einem Klick auf Datei importieren starten Sie den Importvorgang.
-
Hinweis:
Prüfen Sie nach erfolgtem Datenimport Ihren Immobilienbestand
auf Korrektheit und nehmen Sie ggf. nachträgliche Korrekturen vor.
-
Hinweis:
Jeder Anbieter im Portal www.ihanse.de kann sich kostenlos eine Sicherung
seiner Daten im OpenEstate-XML-Format beantragen.
Aus OpenImmo-XML importieren
OpenImmo-XML ist das zur Zeit meist genutzte Austauschformat für Immobilien.
Sollte Ihre Maklersoftware / Ihr Portal einen Export in diesem Format anbieten,
können Sie diese Dateien ins ImmoTool einlesen.
-
Öffnen Sie das Importmenü (siehe oben) und klicken Sie auf
aus OpenImmo-XML.
-
Es öffnet sich ein Dialogfenster, in welchem Sie die zu importierende Datei auswählen können.
Wählen Sie eine XML-Datei im OpenImmo-Format bzw. ein entsprechendes ZIP-Archiv.
Mit einem Klick auf Datei importieren starten Sie den Importvorgang.
-
Hinweis:
Prüfen Sie nach erfolgtem Datenimport Ihren Immobilienbestand
auf Korrektheit und nehmen Sie ggf. nachträgliche Korrekturen vor.
-
Hinweis:
Jeder Anbieter im Portal www.ihanse.de kann sich kostenlos eine Sicherung
seiner Daten im OpenImmo-XML-Format beantragen.
Aus externer Maklersoftware importieren
Achtung: Diese Programmfunktion befindet sich noch in einem experimentellen Status!
Die meisten Softwarelösungen für Makler bieten eine Funktion zum Datenexport
via FTP. In der Regel wird diese Funktion genutzt, um Immobilien an verschiedene
Portale zu versenden. Leider unterstützt aber nicht jede Maklersoftware die
Möglichkeit zum Dateiexport als OpenEstate / OpenImmo.
Aus diesem Grund liefert das ImmoTool einen eigenen minimalen FTP-Server mit.
Eine externe Maklersoftware kann mit diesem FTP-Server kommunizieren und
somit seine Exporte direkt zum ImmoTool senden - als wäre das ImmoTool
ein Immobilienportal.
-
Installieren Sie vorab in Ihrer externen Maklersoftware eine Export-Schnittstelle.
Beachten Sie dabei:
- Der Export muss als OpenEstate-XML oder OpenImmo-XML statttfinden.
- Die Adresse FTP-Servers entspricht in der Regel 127.0.0.1 bzw. Ihrer IP-Adresse im Netzwerk.
- Der Port des FTP-Servers kann selbst gewählt werden. Standardmäßig wird 2121 verwendet.
- Zugangsdaten für den FTP-Server können frei gewählt werden.
-
Öffnen Sie das Importmenü (siehe oben) und klicken Sie auf
via Maklersoftware-Export. Es öffnet sich ein Fenster zur Steuerung
des lokalen FTP-Servers.
-
Wählen Sie ggf. eine Port-Nr und klicken Sie auf FTP-Server starten
um den lokalen FTP-Server auf dem gewählten Port zu starten.
-
Exportieren Sie nun mit Ihrer externen Maklersoftware Ihre Inserate.
Sobald Aktivitäten stattfinden werden diese im Textfeld protokolliert.
-
Nachdem Sie Ihre Daten aus der externen Maklersoftware übertragen haben,
klicken Sie auf FTP-Server stoppen. Das Programm ermittelt daraufhin,
ob es während der FTP-Sitzung zu Dateiübertragungen kam.
-
Sollten importierbare Dateien (XML- / ZIP-Dateien) empfangen worden sein,
werden Sie gefragt, ob diese nun importiert werden sollen.
Beantworten Sie diese Frage mit Ja, und das Programm wird versuchen
die übertragenen Dateien zu importieren.
-
Hinweis:
Beim Schließen des FTP-Fensters werden nicht importierte Dateien gelöscht!
-
Hinweis:
Um eine Port-Nr kleiner als 1000 verwenden zu können, muss das Programm
mit Administratorrechten gestartet werden. Dabei handelt es sich um eine
Sicherheitsbeschränkung von Java.
-
Hinweis:
Prüfen Sie nach erfolgtem Datenimport Ihren Immobilienbestand
auf Korrektheit und nehmen Sie ggf. nachträgliche Korrekturen vor.
-
Screenshot
-
Screenshot