Adressformular
Im Adressformular werden alle Details einer Adresse
übersichtlich zusammengefasst. Sie gelangen auf zweierlei Art zum
Adressformular:
-
Über das Anlegen einer neuen Adresse.
-
Über das Bearbeiten einer Adresse.
-
Screenshot
Allgemeine Angaben zur Adresse (Anschrift)
Füllen Sie die Felder entsprechend aus.
Bemerkungen zur Adresse (Notizen)
Hier können Sie Bemerkungen zur Adresse ablegen.
Verknüpfte Immobilien (Immobilien)
Jeder Adressdatensatz kann mit einer oder mehreren Immobilien verknüpft werden.
-
Klicken Sie hierfür auf Neu. Es öffnet sich ein neues Fenster.
Wählen Sie in der Auswahlbox Immobilie eine zu verknüpfende
Immobilie aus.
-
Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf dem Adressdatensatz weitere
Immobilien zuzuordnen.
-
Um eine Immobilienverknüpfung zu löschen / bearbeiten, markieren Sie
die entsprechende Immobilie mit der Maus. Der Eintrag ist nun blau hinterlegt.
Klicken Sie auf Aktionen und den Unterpunkt
Zuordnung bearbeiten bzw. Zuordnung löschen.
-
Screenshot
-
Screenshot
Verknüpfte Kalendereinträge (Kalender)
Jeder Adressdatensatz kann mit einer oder mehreren Kalendereinträgen
verknüpft werden. Verfahren Sie dafür genauso, wie beim Verknüpfen
einer Immobilie.
Speichern
Um die Änderungen im Adressformular dauerhaft zu speichern,
klicken Sie oben rechts auf den Button Speichern.
-
Hinweis
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich.
Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin.
-
Hinweis
Jede Änderung im Adressformular muss durch Klick auf Speichern
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen,
gehen ungespeicherte Eingaben verloren!