Quellenformular
Im Quellenformular werden alle Details einer Kalenderquelle
übersichtlich zusammengefasst. Sie gelangen auf zweierlei Art zum
Quellenformular:
-
Über das Anlegen einer neuen Kalenderquelle.
-
Über das Bearbeiten einer Kalenderquelle.
-
Screenshot
Allgemein
-
Geben Sie zuerst eine kurze Bezeichnung für diese Quelle/Gruppe an,
damit Sie diese im Nachhinein besser zuordnen können.
-
Bei Bedarf kann ein Beschreibungstext angegeben werden.
-
Wählen Sie die Art der Kalenderquelle.
Interne Quellen/Gruppen
Eine interne Kalenderquelle speichert die Kalendereinträge in der
Projektdatenbank ab.
-
Eine interne Kalenderquelle bedarf keiner weiteren Angaben.
Externe Quellen/Gruppen
Eine externe Kalenderquelle ermittelt ihre Einträge aus einer externen
iCal-Kalenderdatei.
-
externer Kalender, aus iCal-Datei
Wenn Sie einen iCal-Kalender als Datei, z.B. einem Export aus einem Programm,
oder Download aus dem Internet vorliegen haben, so wählen Sie diese
Option durch einen Klick auf den Radiobutton externer Kalender, aus iCal-Datei.
- Wählen Sie eine iCal-Kalenderadatei durch Klick auf Datei wählen.
-
externer Kalender, aus iCal-URL
Wenn Sie einen iCal-Kalender als URL (Adresse im Internet) vorliegen
haben, so wählen Sie diese Option durch einen Klick auf den Radiobutton
externer Kalender, aus iCal-URL.
- Mit einem Klick auf URL testen können Sie prüfen, ob die angegebene URL auf einen gültigen iCal-Kalender verweist.
-
Hinweis
Die Einträge externer Kalenderquellen können nicht bearbeitet werden!
-
Hinweis
Nachdem Sie eine externe Kalenderquelle erzeugt haben, müssen diese mit
der Datenbank synchronisieren. Klicken Sie dafür im Kalendermenü auf
den Menüpunkt Synchronisation.
Speichern
Um die Änderungen im Quellenformular dauerhaft zu speichern,
klicken Sie oben rechts auf den Button Speichern.
-
Hinweis
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich.
Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin.
-
Hinweis
Jede Änderung im Quellenformular muss durch Klick auf Speichern
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen,
gehen ungespeicherte Eingaben verloren!