Einstellungen
Um das Programm in seinem grundlegenden Verhalten zu konfigurieren,
klicken Sie im Menü Extras auf Einstellungen.
-
Screenshot
Allgemeine Einstellungen (Allgemein)
-
Aktivieren Sie bei Bedarf die automatische Aktualisierung des
Programmes bei Programmstart. In diesem Falle wird beim Start
des Programmes in einem Hintergrundprozess nach Aktualisierungen
gesucht. Werden Aktualisierungen gefunden, so werden Sie darauf
hingewiesen und können selbst entscheiden, ob diese installiert werden
sollen.
-
Hinweis
Standardmäßig ist das Programm so eingestellt, dass beim Start
keine Aktualisierungen heruntergeladen werden!
-
Screenshot
Netzwerk-Einstellungen (Netzwerk)
-
Wenn Sie für HTTP- und / oder FTP-Verbindungen ins Internet einen
Proxyserver verwenden, können Sie dies hier der Software mitteilen.
-
Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie den Haken bei
Keinen HTTP/FTP-Proxy verwenden und tragen Sie Host/IP sowie
Port des Proxyservers ein.
-
Screenshot
RSS-Nachrichtenquellen (RSS-Nachrichten)
-
RSS-Feed einrichten
Um einen neuen RSS-Feed hinzuzufügen, klicken Sie bitte auf den Button
Neu. Es öffent sich ein neues Fenster. Tragen Sie in der ersten
Zeile eine Bezeichnung für die Nachrichtenquelle und in der zweiten
Zeile die Adresse (URL) der Nachrichtenquelle ein.
-
RSS-Feed bearbeiten
Um einen bereits eingerichteten RSS-Feed zu bearbeiten, markieren Sie
diesen in der Liste mit der Maus. Der Feed wird markiert. Nun klicken
Sie auf den Button Bearbeiten.
-
RSS-Feed löschen
Um einen bereits eingerichteten RSS-Feed zu löschen, markieren Sie diesen
in der Liste mit der Maus. Der Feed wird markiert. Nun klicken Sie auf
den Button Löschen.
-
Hinweis
Nach der Installation der Software sind bereits einige RSS-Feeds
vorkonfiguriert. Sollten Sie die Vorauswahl verändern wollen, so können
Sie diese jederzeit wieder löschen.
-
Screenshot
-
Screenshot
Datenbank-Einstellungen (Datenbank)
-
Hier können Sie festlegen, wo und wann die automatische Datensicherung
vollzogen wird. Standardmäßig ist bereits ein Verzeichnis eingetragen,
welches Sie bei Bedarf ändern können, z.B. bei Sicherung auf einer
externen Festplatte oder einem USB-Stick.
-
Für den Zeitpunkt der Datensicherung werden Ihnen mehrere Optionen
angeboten.
-
Hinweis
Um eine sofortige Datenbanksicherung durchzuführen, z.B. nach
umfangreichen Eingaben neuer Immobilien, finden Sie
im Datenbank-Kapitel weitere
Hinweise.
-
Screenshot
Speichern
Um die Änderungen im Formular dauerhaft zu speichern,
klicken Sie oben rechts auf den Button Speichern.
-
Hinweis
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich.
Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin.
-
Hinweis
Jede Änderung im Formular muss durch Klick auf Speichern
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen,
gehen ungespeicherte Eingaben verloren!