Die Startdateien des Servers sind im Unterverzeichnis
bin
des Programmes abgelegt, z.B.:
C:\Programme\OpenEstate-ImmoServer\bin
Tabelle 3.3.1. Startdateien des ImmoTool-Servers
Datei | Betriebssystem | Beschreibung |
---|---|---|
manager-backup.app | Mac |
Öffnet eine Verbindung zu einem gestarteten ImmoTool-Server und
führt einen Befehl zur Datensicherung aus. Die erzeugte
Sicherungsdatei wird standardmäßig im Verzeichnis
var/backup abgelegt.
|
manager-backup.bat | Windows | |
manager-backup.sh | Mac / Linux | |
manager-console.bat | Windows | Öffnet eine Administrator-Konsole, die Steuerbefehle oder SQL-Anfragen auf der Datenbank ausführen kann. |
manager-console.exe | Windows | |
manager-console.sh | Mac / Linux | |
manager-gui.app | Mac | Öffnet eine grafische Administratrations-Anwendung, die Steuerbefehle oder SQL-Anfragen auf der Datenbank ausführen kann. |
manager-gui.bat | Windows | |
manager-gui.exe | Windows | |
manager-gui.sh | Mac / Linux | |
manager-shutdown.app | Mac | Öffnet eine Verbindung zu einem gestarteten ImmoTool-Server und führt einen Befehl zum Herunterfahren der Datenbank aus. |
manager-shutdown.bat | Windows | |
manager-shutdown.sh | Mac / Linux | |
server-console.bat | Windows | ImmoTool-Server im Vordergrund ausführen. |
server-console.sh | Mac / Linux | |
server-daemon-install.bat | Windows | ImmoTool-Server als Dienst im Betriebssystem installieren. |
server-daemon-install.sh | Mac / Linux | |
server-daemon-query.bat | Windows | Überprüfung ob der ImmoTool-Server-Dienst installiert und/oder gestartet ist. |
server-daemon-query.sh | Mac / Linux | |
server-daemon-start.bat | Windows | Installierten ImmoTool-Server als Dienst im Hintergrund starten. |
server-daemon-start.sh | Mac / Linux | |
server-daemon-stop.bat | Windows | Gestarteten ImmoTool-Server-Dienst beenden. |
server-daemon-stop.sh | Mac / Linux | |
server-daemon-uninstall.bat | Windows | Installierten ImmoTool-Server-Dienst aus dem Betriebssystem entfernen. |
server-daemon-uninstall.sh | Mac / Linux | |
server-setenv.bat | Windows | Diese Datei konfiguriert verschiedene Umgebungsvariablen für die server-*-Skripte und kann nicht direkt gestartet werden. |
server-setenv.sh | Mac / Linux | |
server-wrapper.bat | Windows | Diese Datei wird von den server-*-Skripten verwendet um den ImmoTool-Server auszuführen und kann nicht direkt gestartet werden. |
server-wrapper.sh | Mac / Linux | |
start.app | Mac | ImmoTool-Server im Vordergrund ausführen. |
start.bat | Windows | |
start.exe | Windows | |
start.sh | Mac / Linux |
![]() | Anmerkung |
---|---|
Die Skripte beginnend mit server-* werden mit Hilfe des Projektes YAJSW bereitgestellt. Weitere Informationen zur Konfiguration dieser Skripte finden Sie bei yajsw.sourceforge.net. |
Die Konfigurationen des Servers sind im Unterverzeichnis
etc
des Programmes abgelegt, z.B.:
C:\Programme\OpenEstate-ImmoServer\etc
Im Einzelfall kann es hilfreich sein, die Konfiguration des ImmoTool-Servers auf die eigenen Bedürfnisse hin anzupassen. Für die meisten Fälle sollte die ausgelieferte Standard-Konfiguration jedoch ausreichend sein.
Tabelle 3.3.2. Konfigurationsdateien des ImmoTool-Servers
Datei | Beschreibung |
---|---|
log4j.properties |
Konfiguration des Verhaltens zur Erzeugung von Protokolldateien.
Standardmäßig werden die log-Dateien des ImmoTool-Servers im
Verzeichnis var/log als
hsqldb.log.* abgelegt. Weitere
Informationen zur Konfiguration von log4j
finden Sie bei
logging.apache.org.
|
manager.conf | Konfiguration der automatischen Anmeldung am ImmoTool-Server für die Startskripte beginnend mit manager-*. Weitere Informationen zur Konfiguration dieser Datei finden Sie bei hsqldb.org. |
server.properties | Konfiguration der Datenbanken im ImmoTool-Server. Weitere Informationen zur Konfiguration dieser Datei finden Sie bei hsqldb.org. |
wrapper.conf | Konfiguration von YAJSW, welches von den Startskripten beginnend mit server-* verwendet wird. Weitere Informationen finden Sie bei yajsw.sourceforge.net. |