Suchanfrage bearbeiten

Eckdaten bearbeiten

Reiter "Eckdaten"

Verschiedene allgemeine Eckdaten können zur Suchanfrage erfasst werden.

Abbildung 2.2.38. Eckdaten einer Suchanfrage bearbeiten

Eckdaten einer Suchanfrage bearbeiten

  • Bezeichnung.  Wählen Sie eine passende Bezeichnung für die Suchanfrage, um diese später leicht wiederfinden zu können.

  • Gesuch aktivieren.  Eine aktivierte Suchanfrage wird im Programm an verschiedenen Stellen verwendet, z.B. in der Immobilienübersicht.

  • Als Favorit markieren.  Eine Suchanfrage, die als Favorit markiert wurde, wird permanent im Ansichtsbereich dargestellt und kann mit einem Klick ausgeführt werden.

  • Notizen.  Hinterlegen Sie bei Bedarf einen beliebigen Notiztext zur Suchanfrage.

Abbildung 2.2.39. Als Favorit markierte Suchanfrage

Als Favorit markierte Suchanfrage

Kriterien bearbeiten

Reiter "Kriterien"

Zu einer Suchanfrage können beliebig viele Suchkriterien definiert werden.

Abbildung 2.2.40. Kriterien einer Suchanfrage bearbeiten

Kriterien einer Suchanfrage bearbeiten

  • Klicken Sie oben rechts auf den Button Kriterium hinzufügen um ein neues Kritierium hinzuzufügen.

  • Durch Klick auf den Button Kriterium auswählen öffnet sich ein Menü zur Auswahl der Kriteriumsart.

  • Abhängig von der gewählten Kriteriumsart wird ein Formular dargestellt. Weitere Nebenbedingungen können durch Klick auf den Button + hinzugefügt werden.

  • Durch Klick auf den Button - werden die Nebenbedingungen (und zuletzt das Kriterium selbst) wieder entfernt.

Abbildung 2.2.41. Auswahl eines Suchkriteriums

Auswahl eines Suchkriteriums

Adressen zuweisen

Reiter "Adressen"

Eine Suchanfrage kann mit dem Adressbestand verknüpft werden. So kann z.B. der Suchwunsch für einen Interessenten und mit diesem verknüpft werden.

Abbildung 2.2.42. Kriterien einer Suchanfrage bearbeiten

Kriterien einer Suchanfrage bearbeiten

  • Klicken Sie auf den Reiter Neue Adresse. um eine neue Adresse zu erzeugen und mit der Suchanfrage zu verknüpfen.

  • Klicken Sie auf den Button Neue Zuordnung. um eine neue Zuordnung für eine bestehende Adresse zu erzeugen.

  • Durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf eine Zeile in der Tabelle, wird die jeweilige Adresse in einem neuen Fenster geöffnet.

  • Markieren Sie eine der zugeordneten Adressen in der Tabelle und klicken Sie auf den Button Aktionen, um die Zuordnung wieder zu löschen.

  • Bei Auswahl eines Eintrages in der Tabelle, wird unterhalb der Tabelle ein Textfeld mit den Notizen zur Zuordnung dargestellt. Eine Änderung im Notizfeld muss durch Klick auf Übernehmen gespeichert werden.

[Achtung]Achtung

Wenn eine Adresszuordnung geändert wurde, muss abschließend oben rechts auf den Button Speichern geklickt werden, um diese Änderungen dauerhaft zu speichern.