Im Folgenden wird die Vorgehensweise beschrieben, um ein bestehendes Einzelplatz-Projekt nachträglich auf einen ImmoTool-Server zu migrieren. Die im Einzelplatz-Projekt erfassten Daten können auf diesem Wege für mehrere Benutzer im Netzwerk verfügbar gemacht werden.
Beenden Sie den ImmoTool-Server, sollte dieser aktuell in Betrieb sein.
Erzeugen Sie im Verzeichnis des ImmoTool-Servers den Ordner
var/data/immotool
, wenn dieser noch nicht
existieren sollte. Sollte das Verzeichnis bereits vorhanden sein,
entfernen Sie die darin enthaltenen Dateien.
Im Verzeichnis des Einzelplatz-Projektes sollten Sie ein Verzeichnis
data
finden. Darin befinden sich verschiedene
Dateien der Einzelplatz-Datenbank:
immotool.data
,
immotool.lobs
,
immotool.properties
&
immotool.script
.
Kopieren Sie die Dateien aus Schritt 3 ins Verzeichnis
var/data/immotool
des ImmoTool-Servers.
Benenennen Sie die Dateien jeweils um in
db.data
,
db.lobs
,
db.properties
&
db.script
.
Starten Sie den ImmoTool-Server neu und melden Sie sich mit dem AdminTool auf dem Server an (Benutzer „SA“ mit leerem Passwort). Bei der ersten Anmeldung wird das AdminTool Sie bitten ein Administrator-Passwort festzulegen.
Ab diesem Zeitpunkt kann mit dem ImmoTool & AdminTool auf die Datenbank als Mehrplatz-Projekt zugegriffen werden.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Der Verbindungsaufbau zum ImmoTool-Server via AdminTool wird in diesem Handbuch-Abschnitt beschrieben. Der Verbindungsaufbau zum ImmoTool-Server via ImmoTool wird in diesem Handbuch-Abschnitt beschrieben. |