Server starten

Die Standard-Installation des ImmoTool-Servers kann auf verschiedenen gestartet werden. Zur ersten Inbetriebnahme wird an dieser Stelle die einfachste Art des Serverstarts beschrieben.

Server mit start.exe starten

funktioniert unter Windows

Öffnen Sie das Programmverzeichnis des Servers im Windows Explorer (z.B. C:\Programme\OpenEstate-ImmoServer) und öffnen Sie das Unterverzeichnis bin. Durch Doppelklick auf die start.exe (oder start.bat) startet der ImmoTool-Server und es öffnet sich eine Kommandozeile, auf der die Ausgaben des Servers dargestellt werden.

[Anmerkung]Anmerkung

Wenn Sie das geöffnete Fenster schließen, wird der ImmoTool-Server beendet und ist damit nicht mehr im Netzwerk verfügbar. Um den Server im Hintergrund betreiben zu können, muss ein Dienst im Betriebssystem installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch.

Abbildung 1.4.1. ImmoTool-Server unter Windows starten (Schritt 1)

ImmoTool-Server unter Windows starten (Schritt 1)

Starten Sie den ImmoTool-Server durch Doppelklick auf die Datei start.exe oder start.bat.


Abbildung 1.4.2. ImmoTool-Server unter Windows starten (Schritt 2)

ImmoTool-Server unter Windows starten (Schritt 2)

Es öffnet sich ein Fenster mit den laufenden Ausgaben des Servers.


Server mit start.app starten

funktioniert unter Mac OS X

Öffnen Sie das Programmverzeichnis im Finder und wählen Sie das Unterverzeichnis bin aus. Darin finden Sie den ausführbaren Ordner start, der mit einem Doppelklick gestartet werden kann.

Abbildung 1.4.3. ImmoTool-Server unter Mac OS X starten (Schritt 1)

ImmoTool-Server unter Mac OS X starten (Schritt 1)

Programmverzeichnis mit dem ausführbaren start-Ordner


Abbildung 1.4.4. ImmoTool-Server unter Mac OS X starten (Schritt 2)

ImmoTool-Server unter Mac OS X starten (Schritt 2)

Es öffnet sich ein Fenster mit den laufenden Ausgaben des Servers.


Klicken Sie auf Cancel um den gestarteten ImmoTool-Server zu beenden.

[Achtung]Achtung

Wenn Sie das geöffnete Fenster schließen, wird der ImmoTool-Server beendet und ist damit nicht mehr im Netzwerk verfügbar. Um den Server im Hintergrund betreiben zu können, muss ein Dienst im Betriebssystem installiert werden. Weitere Informationen finden Sie im Administratorhandbuch.

Server mit start.sh starten

funktioniert unter Mac/Linux/Unix

Öffnen Sie eine Kommandozeile und wechseln Sie in das Unterverzeichnis bin im Programmverzeichnis des ImmoTool-Servers, z.B.:

cd /home/mustermann/OpenEstate-ImmoServer/bin

Folgender Befehl startet den ImmoTool-Server:

./start.sh

oder

sh start.sh

Server durch direkten Aufruf von Java starten

funktioniert unter allen Betriebssystemen

Sollten die zuvor genannten Start-Varianten nicht funktionieren, kann der Server auch direkt durch Aufruf des java-Befehles über die Kommandozeile gestartet werden. Diese Lösung bietet sich bei eventuellen technischen Problemen an.

Öffnen Sie eine Kommandozeile und wechseln Sie in das Programmverzeichnis des ImmoTool-Servers, z.B.:

cd /home/mustermann/OpenEstate-ImmoServer

Folgender Befehl startet den ImmoTool-Server unter Windows:

java -cp ".\etc;.\lib\hsqldb.jar;.\lib\log4j.jar" org.hsqldb.server.Server --props .\etc\server.properties

Folgender Befehl startet den ImmoTool-Server unter Unix / Linux / Mac:

java -cp "./etc:./lib/hsqldb.jar:./lib/log4j.jar" org.hsqldb.server.Server --props ./etc/server.properties