Um Einstellungen am Programm vorzunehmen, klicken Sie im Hauptmenü auf
→ .Wenn Sie für HTTP- und / oder FTP-Verbindungen ins Internet einen Proxyserver verwenden, können Sie dies hier der Software mitteilen.
Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie den Haken bei „Keinen HTTP/FTP-Proxy verwenden“ und tragen Sie Hostname / IP-Adresse sowie die Port-Nr des Proxy-Servers ein.
![]() | Anmerkung |
---|---|
Auf der Webseite der Entwickler können Sie ggf. weitere Informationen zur Konfiguration der aktiven FTP-Übertragung erhalten. |
Hier können Sie festlegen, wo und wann die automatische Datensicherung vollzogen wird. Standardmäßig ist bereits ein Verzeichnis eingetragen, welches Sie bei Bedarf ändern können, z.B. bei Sicherung auf einer externen Festplatte oder einem USB-Stick.
Für den Zeitpunkt der Datensicherung werden Ihnen mehrere Optionen angeboten. Markieren Sie ein gewünschtes Intervall, und speichern die Einstellung mit dem Button Übernehmen.
Jede Änderung im Formular muss durch Klick auf
dauerhaft gespeichert werden. Wird das Fenster einfach geschlossen, gehen ungespeicherte Eingaben verloren!![]() | Anmerkung |
---|---|
Das Speichern ist zu jedem Zeitpunkt der Bearbeitung möglich. Sollten relevante Eingaben fehlen, so weist dass System Sie darauf hin. |