Der ImmoTool-Server stellt in der Grundinstallation eine Datenbank namens „immotool“ zur Verfügung. Bei Bedarf können beliebig viele weitere Datenbanken von einem ImmoTool-Server bereitgestellt werden.
Im Folgenden wird die Vorgehensweise beschrieben, um eine weitere Datenbank namens „immotool2“ im ImmoTool-Server zu registrieren.
Beenden Sie den ImmoTool-Server, sollte dieser aktuell in Betrieb sein.
Öffnen Sie die Datei server.properties
im
etc
-Verzeichnis des ImmoTool-Servers mit einem
Texteditor und tragen Sie am Ende der Datei Folgendes ein:
# database #1 server.database.1=file:./var/data/immotool2/db server.dbname.1=immotool2
Damit wird eine zweite Datenbank mit der Bezeichnung
„immotool2“ registriert, deren Daten im Unter-Verzeichnis
var/data/immotool2
des ImmoTool-Servers abgelegt
werden.
Speichern Sie die geänderte
server.properties
-Datei ab und starten Sie den
ImmoTool-Server neu.
Via AdminTool & ImmoTool kann man nun eine Verbindung zur zweiten Datenbank herstellen. Beim Verbindungsaufbau muss dabei der neue Datenbankname „immotool2“ angegeben werden.
Allgemein können in der server.properties
-Datei
beliebig viele Datenbanken mit frei wählbarem Namen registriert werden.
Für jede weitere Datenbank muss der Zähler erhöht werden - z.B.:
# database #0 server.database.0=file:./var/data/immotool/db server.dbname.0=immotool # database #1 server.database.1=file:./var/data/mydb/db server.dbname.1=mydb # database #2 server.database.2=file:./var/data/anotherdb/db server.dbname.2=anotherdb